Unser Regenbogen bietet Betreuungsmöglichkeiten für bis zu 5 Kinder. Durch die kleine Gruppengröße kann ich ihr Kind intensiv betreuen und es individuell fördern. Ich nehme Kinder ab einem Alter von 10 Monaten auf, nach Rücksprache und abhängig von der Zusammensetzung der jeweiligen Gruppe, auch jünger.
Die Räume sind kindgerecht ausgestattet und bieten Platz für vielfältige Entdeckungen.
Die Öffnungszeiten sind: Mo-Mi 7.30-15.00 Uhr und Do-Fr 7.30-14.30 Uhr.
Ich bin seit 2007 als qualifizierte Kindertagespflegeperson mit viel Freude und Engagement tätig. Jeden Tag begleite ich Ihr Kind ein Stück auf seiner Entdeckungsreise in die Welt , wir unternehmen viele tolle Sachen, spielen, singen, malen, tanzen, toben und haben eine Menge Spaß miteinander.
Unser Regenbogen liegt verkehrsgünstig in Gisselberg, einem ruhigen Stadtteil im Süden von Marburg. Direkt am Haus führt der Radweg vorbei, die Bushaltestelle der Linie 383 ist ca. 250 m entfernt. Am Haus befindet ein kleiner Parkplatz für Eltern, die ihr Kind mit dem Auto bringen und abholen. Die Bundesstraße 3 Richtung Frankfurt bzw. Kassel ist nur 1,5 km entfernt.
Die Kindertagespflege ist rechtlich und finanziell der institutionellen Betreuung in Krippe und Kita gleichgestellt. Durch den öffentlichen Träger (Jugendamt) erfolgt die Vermittlung, Überwachung und Finanzierung.
Die Maßgabe für die Kinderbetreuung durch qualifizierte Tagesmütter / Tagesväter ist dabei der hessische Bildungs- und Erziehungsplan, für den ich eine anerkannte Weiterbildung besucht habe.
In einem partnerschaftlichen Verhältnis kontrolliert das Jugendamt die Kindertagespflegestellen, koordiniert Weiterbildungen und ist auch Ansprechpartner für Fragen der Eltern.
In der Kindertagespflege ist die Gruppengröße klein, was aus pädagogischer Sicht für den Entwicklungsprozess für Kinder unten 3 Jahren, ideal ist. Tagesmütter und Tagesväter haben dadurch ausreichend Kapazitäten, intensiv und individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes einzugehen. Ich biete einen beständigen Rahmen mit einer konstanten Bezugsperson für Ihr Kind. Konkret heißt das, dass die Arme, in die sie ihr Kind morgens geben, es ihnen nachmittags wieder zurück geben.
Die Kosten für die Kinderbetreuung bei Tagesmüttern und Tagesvätern ist vergleichbar mit den Kosten für die Betreuung in der Kita. Eltern haben in der öffentlich geförderten Kinderbetreuung einen Eigenanteil zu bezahlen, der sich nach der Kindertagespflegesatzung des jeweiligen Jugendamtes richtet. Maßgeblich ist dafür der Wohnort des Kindes und seiner Eltern.
Im Vergleich zu institutionellen Formen der Kinderbetreuung hat die Kindertagespflege viele Vorteile und schneidet bei der Befragung von Eltern zu diesem Thema regelmäßig gut ab.
PROFESSIONALITÄT: ausschließlich qualifizierte Tagesmütter und Tagesväter betreuen die Kinder in der Kindertagespflege.
KLEINE GRUPPEN: ich betreue maximal fünf Kinder. Für Kinder unter 3 Jahren ist das pädagogisch ideal, denn ich kann individuell und flexibel auf jedes Kind eingehen. Ihr Kind lernt mich gut kennen und muss sich nicht auf wechselnde Bezugspersonen einstellen.
ÖFFENTLICHE FÖRDERUNG: Kindertagespflege ist ein offizielles Angebot in der Kinderbetreuung und wird vom Jugendamt gefördert und kontrolliert.
HOHE FLEXIBILITÄT: Durch ihre einzigartige Struktur ist die Kindertagespflege besonders flexibel und kann umfassend auf die Bedürfnisse der Kinder und die Ansprüche der Eltern eingehen.
VERGLEICHBARE KOSTEN: Die Kindertagespflege ist nicht teurer als die Kinderbetreuung in einer Krippe oder Kita.
Die Kindertagespflege ist somit weit mehr als eine Alternative zu Krippe oder Kindertagesstätte.